Fachbereich

Sieg der Turnerinnen

Im Turnzentrum Bochum fand das Regierungsbezirkssportfest im Turnen statt. Unsere Schule wurde vertreten durch Mikkeline Bunzel, Cosima Küppers und Acelya Öztürk (in der Reihenfolge der erreichten Punkte). Sie reisten als amtierende Kreisschulmeisterinnen mit Frau Sprenger sowie Gerd Peter vom VTB Siegen an. Der Vorsprung unserer Turnerinnen, auch vor der anderen Schule aus dem Kreis, dem […]

Sieg der Turnerinnen Weiterlesen »

MINT on Tour 2023 am SGK

Vom 13. bis 15. Februar ist die Universität Siegen mit dem MINT on Tour-Projekt an unserer Schule zu Gast.  Dr.-Ing. Thomas Reppel, MINT-Koordination und -Öffentlichkeitsarbeit Universität Siegen, begrüßte am Montag um 8:55 Uhr herzlich alle Schüler*innen der Jahrgangstufe 7 in unserer Pausenhalle, die voller Spannung auf die nächsten Tage warteten. Zunächst erklärte er, dass man mit

MINT on Tour 2023 am SGK Weiterlesen »

Physikstudientag 2023 am Emmy-Noether-Campus der Universität Siegen

30 Schüler:innen unserer Oberstufe erlebten am 08.02.2023 im Rahmen des Physik-Studientages, der von den Arbeitsgruppen des Fachbereiches Physik der Uni Siegen am Emmy-Noether-Campus durchgeführt wurde, spannende Vorträge, spektakuläre Experimente und interessante Workshops, in denen sie auch selbst Experimente durchführen konnten. Das Programm, das von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr durchgeplant war und auch eine Essenseinladung

Physikstudientag 2023 am Emmy-Noether-Campus der Universität Siegen Weiterlesen »

Workshop „Werde zum App-Designer“

An drei verschiedenen Terminen im März bietet unser ehemaliger Schüler Lukas Schröder den Workshop „Werde zum App-Designer“ an. Das Angebot richtet sich an SchülerInnen der Stufen 8-Q2. Es wird praktisch mit viel Spaß an einer eigenen App gearbeitet werden. Nähere Informationen sind dem angefügten Flyer zu entnehmen. Flyer App Design UniSiegen Gymnasium Kreuztal

Workshop „Werde zum App-Designer“ Weiterlesen »

Informatik-Biber 2022

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Schule erfolgreich am Informatik-Wettbewerb „Informatik-Biber 2022“ teilgenommen hat. 158 motivierte Schülerinnen und Schüler haben sich der Herausforderung gestellt und ihr Können unter Beweis gestellt. Wir sind besonders stolz auf unsere erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die es auf das Siegertreppchen geschafft haben.

Informatik-Biber 2022 Weiterlesen »

Teilnahme beim MINToringSi-Jahrgang 2022

Unserer Oberstufenschülerin Aylin Kodadadnarenji wurde bei der offiziellen und sehr festlichen Aufnahmeveranstaltung am 17.01.2023 im Haus der Siegerländer Wirtschaft das Programmzertifikat durch den Dekan der MINT-Fakultät der Universität Siegen Prof. Dr. Holger Schönherr übergeben. Sie startet ihre Teilnahme am dreijährigen Programm „MINToringSi – Studierende begleiten Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in ein MINT-Studium“.   Die

Teilnahme beim MINToringSi-Jahrgang 2022 Weiterlesen »

Vorlesewettbewerb der Jgst. 6

Lesen ist Kino im Kopf  Auch in diesem Jahr nimmt das Städtische Gymnasium Kreuztal wieder an dem größten bundesweiten Schülerwettbewerb, dem Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, teil.  Am 6. Dezember 2022 traten die sechs Klassensieger der Jahrgangsstufe 6 in der weißen Villa zusammen, um den Schulsieger zu finden. Die Vorleserinnen und Vorleser stellten zunächst ihr Lieblingsbuch kurz

Vorlesewettbewerb der Jgst. 6 Weiterlesen »

Der Erdkunde-LK Q1 auf dem „Irlenhof“

Im Rahmen des Unterrichtsthemas „Strukturwandel in der Landwirtschaft“, speziell der Milchwirtschaft, besuchte der Erdkunde-LK der Q1 am Montag, den 28.11.2022, den Familienbetrieb “Irlenhof” in Kreuztal.   Der “Irlenhof” ist ein Bauernhof in Ferndorf, der unter anderem Milch, Eier und auch Fleisch produziert, welche im eigenen Hofladen verkauft werden. Zudem achtet er auf das Tierwohl, z.

Der Erdkunde-LK Q1 auf dem „Irlenhof“ Weiterlesen »

Mexikanerin besucht EF-Spanischkurse

Der 18.11.2022 war für die Spanischschüler*innen des SGKs ein besonderer Tag, auf den sie sich schon lange vorbereitet hatten. Sie erwarteten den Besuch einer Mexikanerin, mit der sie sich unterhalten und ihr Fragen stellen konnten. Schon mehrere Tage im Vorfeld erfuhren die Spanischkurse der EF, dass am kommenden Freitag der Spanischunterricht besonders werden würde. Durch

Mexikanerin besucht EF-Spanischkurse Weiterlesen »

Nach oben scrollen