Grüße von Wangerooge
Die Jahrgangsstufe 6 sendet Grüße von ihrer Fahrt nach Wangerooge. In der Galerie finden sich Fotos vom Strand, dem Sandburgenwettbewerb und vielem mehr.
Die Jahrgangsstufe 6 sendet Grüße von ihrer Fahrt nach Wangerooge. In der Galerie finden sich Fotos vom Strand, dem Sandburgenwettbewerb und vielem mehr.
Die Jahrgangsstufe Q2 sendet Grüße von ihrer Studienfahrt nach Italien – hier aus Venedig.
Ausflug einiger Klassen des SGK in die Zeltstadt der “MINT-Mitmachtage 2023” vor dem Siegener Kreishaus Die Schüler:innen der 7a, 9b, 10a und 10b nahmen in diesem Jahr an den „MINT-Mitmachtagen 2023“ in einer Zeltstadt auf dem Vorplatz des Siegener Kreishauses teil. Die MINT-Mitmachtage sind in der Bildungsregion Siegen-Wittgenstein eine fest etablierte Veranstaltung. Mitte September eines …
„Verschieden, aber gemeinsam ein starkes Team“ Unter diesem Motto feierten wir am 7. August die Einschulung von 84 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern am Städtischen Gymnasium Kreuztal. Viele fröhliche Gäste begleiteten die erwartungsfreudigen Kinder und es fand eine bunte Willkommensfeier statt. Im ökumenischen Gottesdienst in der Kreuzkirche Kreuztal, gestaltet von Thies Friederichs und Regina Tanger als …
Am Mittwoch, den 21.6.23, finden die ersten beiden Unterrichtsstunden nach Plan statt. Im Anschluss daran werden die Zeugnisse ausgegeben. Die Schülerinnen und Schüler werden gegen 10.30Uhr die Schule verlassen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Insgesamt 67 Schüler*innen haben unter dem Vorsitz von Herrn OStD Thomas Grütz die Abiturprüfungen 2023 am Städtischen Gymnasium Kreuztal bestanden und sich am Samstag, den 17.06.23, vom SGK verabschiedet. Im Rahmen einer Feierstunde in der Sporthalle Stählerwiese richteten neben Herrn Patrick Zöller als Vertreter des Schulträgers Frau Marion Kleis – dieses Jahr in einer Doppelfunktion …
Von Epigenetik zum Leben im Weltall: Viele neue Erkenntnisse dank der Kids-Uni 2023 Was ist Epigenetik und welchen Nutzen hat sie für uns? Wie funktioniert Träumen? Was geschah bei der Französischen Revolution? Wie sind Raketen aufgebaut und wie leben Astronauten im Weltall? Mit solchen und anderen interessanten Fragestellungen beschäftigten sich zehn Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 …
Pünktlich zum Start in die Sommerferien konnten acht Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 ihre Diplômes d’Etudes en Langue Française (kurz: DELF-Diplom) entgegennehmen. Auch wenn die Prüfungen damit schon ein halbes Jahr hinter ihnen liegen: Das nun ausgestellte Diplom kann ihnen niemand mehr nehmen! Lebenslang und weltweit bescheinigt es den Schüler*innen Französischkenntnisse auf dem Niveau …
Wir bedanken uns herzlich bei der Jung-Stilling-Gesellschaft Siegen e.V.! Sie hat uns erneut überaus großzügig mit mehreren Beamern für die Digitalisierung bedacht. Die Unterstützung unserer Schule wäre ganz im Sinne des Pädagogen, Sozialreformers und Universal-Talents Johann Heinrich Jung-Stilling, der im 18. Jahrhundert im Siegerland lebte und wirkte. Seine Ideen und geistigen Ansätze werden so in …
Großzügige Spende der Jung-Stilling-Gesellschaft Siegen e.V. Weiterlesen »
Bald ist es soweit: Siebtklässler*innen der diesjährigen Kids-Uni stellen ihre Expertenarbeiten vor Wie eroberte der Fußball die Welt? Können wir beim Kauf unserer Kleidung dem Problem der Kinderarmut entgegenwirken? Was genau ist künstliche Intelligenz und welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich? Kann menschliches Leben auf anderen Planeten möglich – und sinnvoll – sein? …