Fachbereich

Kunstausstellung: „Mein Graffiti in der Stadt“ 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c beschäftigten sich im ersten Halbjahr mit der Gestaltung eigener Graffitis sowie der Parallelperspektive. Im Anschluss daran entwickelten die SuS eigenständige Ideen anhand von Skizzen zur Gestaltung eines (Schuh-)Kartons. Dabei ging es darum, ihr Graffiti in einen selbstgewählten städtischen Umraum einzubringen. Die Schülerinnen und Schüler organisierten ihre Materialien selbstständig […]

Kunstausstellung: „Mein Graffiti in der Stadt“  Weiterlesen »

Insgesamt 15 Lernpaten*innen neu ausgebildet

Auch in diesem Jahr ließen sich im Rahmen einer AG, die sich über ein halbes Jahr erstreckte, insgesamt 15 Schüler*innen aus den Jahrgängen 10 und Q1 erfolgreich zum/zur Lernpaten*in ausbilden. Mit diesem Durchgang wurde die Ausbildung ein drittes Mal am SGK angeboten. Mit unseren ausgebildeten Lernpaten*innen erhalten die Teilnehmer*innen an dem Begabtenprojekt „Kids-Uni“ aus der

Insgesamt 15 Lernpaten*innen neu ausgebildet Weiterlesen »

Erster Platz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unsere Schulsiegerin Leni aus der Klasse 6a auch den Lesewettbewerb auf Kreisebene gewonnen hat! Der Lesewettbewerb auf Kreisebene ist eine Plattform, die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre Liebe zum Lesen und ihre Fähigkeiten im Vorlesen unter Beweis zu stellen. Leni hat sich dieser Herausforderung außerhalb des

Erster Platz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs Weiterlesen »

Exkursion der Mathe-LKs zur Firma Georg

Am 01.02.24 haben die beiden Mathematik-Leistungskurse der Q2 das Unternehmen GEORG in Kreuztal-Buschhütten besucht. Im Rahmen des Projektes DigiMath4edu ging diesem Besuch ein dreistündiger Workshop zum Thema Transformatoren voraus, der von zwei Mitarbeitern der Uni Siegen in unserer Schule durchgeführt wurde. In einer spannende Unternehmenspräsentation erhielten unsere Schüler*innen zunächst Einblicke in die Firmenphilosophie und das

Exkursion der Mathe-LKs zur Firma Georg Weiterlesen »

Studientag Physik der Q1 am Emmy-Noether Campus

Am 16.2.2024 besuchten die Physikkurse der Jahrgangsstufe Q1 für den Studientag Physik den Emmy-Noether Campus in Siegen. Dort erwarteten die Schülerinnen und Schüler viele spannende Experimente und neues physikalisches Wissen.   Nach der Ankunft am Campus wurden alle Schülerinnen und Schüler im Hörsaal mit einer Musikdarbietung und „tänzelnden“ Flammen begrüßt. Anschließend wurden sie in fünf unterschiedliche

Studientag Physik der Q1 am Emmy-Noether Campus Weiterlesen »

Forscher-AG: Erfolgreich die ersten Leuchtprojekte geschafft!

Jeden Mittwoch in der 6. Stunde haben die fleißigen und sehr motivierten Forscher-AG- Schülerinnen und -Schüler des Städtischen Gymnasiums Kreuztal an ihren komplexen Projekten getüftelt, ausprobiert und gebaut. Dabei mussten die jungen Forscher:innen viele Kompetenzen wie Interesse, Motivation, Geduld, Ausdauer, Präzision und Ordentlichkeit einbringen. Evelyn Emelyianenko aus der Klasse 9b hat 10 LEDs in einem

Forscher-AG: Erfolgreich die ersten Leuchtprojekte geschafft! Weiterlesen »

Grüße von der Skifahrt

Aktuell befinden sich 30 Schülerinnen und Schüler der Q-Phase auf Skifahrt in Kärnten. Bei traumhaften Bedingungen auf dem Mölltalter Gletscher genießen sie zusammen mit zwei Kollegen, einer ehemaligen Kollegin und einem externen Skilehrer die Sonne und den Pulverschnee. Das Geburtstagskind der Gruppe durfte zur Feier des Tages sogar die Gletscherbahn steuern. Text: Herr Werner, Frau

Grüße von der Skifahrt Weiterlesen »

Medienpräventionsprojekt für die Jahrgangsstufe 7

Vergangene Woche fand die Projektwoche zur Medienprävention für die Klassen 7 statt. Gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein und dem Verein „Wegweiser“ konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Workshops teilnehmen. Thematisiert wurde vor allem die Gefahren im Netz und wie man davon ausgehend sein Smartphone und die Benutzung von Apps, wie Instagram, WhatsApp oder TikTok,

Medienpräventionsprojekt für die Jahrgangsstufe 7 Weiterlesen »

Nach oben scrollen