Schulprogramm

Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse

Am Freitag, den 27.06.25 konnten 84 Schülerinnen und Schüler nach bestandenen Prüfungen ihre Abiturzeugnisse in der Dreifach-Turnhalle in Empfang nehmen und sich vom SGK verabschieden. Nach dem feierlichen Einzug der Abiturientinnen und Abiturienten zu “Theme Top Gun Maverick” begrüßte der Schulleiter, Sebastian Hatzfeld, alle Anwesenden herzlich. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung dieses Tages […]

Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse Weiterlesen »

Kennenlernnachmittag für unsere neuen Fünftklässler

Am 17.06. fand der Kennenlernnachmittag für unsere neuen Fünftklässler und Fünftklässlerinnen statt. Die Schülerinnen und Schüler sollten so schon vor dem eigentlichen Schulbeginn im August ihre neuen Klassenkameraden, Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen sowie das Schulgebäude etwas näher kennenlernen. Der Nachmittag wurde mit herzlichen Willkommensreden unserer Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Brücher und unseres Schulleiters Herrn Hatzfeld eingeleitet. Anschließend wurden

Kennenlernnachmittag für unsere neuen Fünftklässler Weiterlesen »

Jahrgangsstufe 5 feiert den Welttag des Buches

Der 23. April ist seit 1995 UNESCO-„Welttag des Buches“. Die Datierung geht auf die berühmten Autoren William Shakespeare und Miguel de Cervantes zurück, da sie an diesem Tag verstorben sind. Es ist ein deutschlandweites Lesefest von Buchhandlungen, Verlagen, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterten. Unter dem Motto „Ich schenk Dir ein Buch“ soll die Lust und die

Jahrgangsstufe 5 feiert den Welttag des Buches Weiterlesen »

Besuch des Workshops „Gemeinsam handeln – für eine gute Zukunft“

Am 26. Februar nahmen Jonathan Giesler, Thore Katz und Leni Elsner  in Begleitung von Herrn vom Dahl am Workshop „Gemeinsam handeln – für eine gute Zukunft!“ der Klimawelten in Hilchenbach teil. Ziel dieses Workshops war es, den Teilnehmenden Ideen und Methoden zu vermitteln, durch die sie in der Lage sind, kompetent den Herausforderungen der Gegenwart

Besuch des Workshops „Gemeinsam handeln – für eine gute Zukunft“ Weiterlesen »

Schulhund am Städtischen Gymnasium

Seit Kurzem unterstützt die Hündin Trine die Schulgemeinschaft. Trine, eine ausgebildete Schulhündin, begleitet bestimmte Unterrichtsstunden, nimmt an außerunterrichtlichen Aktivitäten teil und hilft in der Schulberatung.Der Einsatz von Schulhunden fördert nachweislich das Klassenklima, die Konzentration sowie das Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler. Besonders für Kinder mit Ängsten oder sozial-emotionalen Herausforderungen kann der Kontakt zum Hund eine

Schulhund am Städtischen Gymnasium Weiterlesen »

„Physik aktiv“ – Schulinterner Wettbewerb im MINT-Zug der Jgst. 6

Am 25.02.25 fand am Städtischen Gymnasium Kreuztal für den MINT-Zug der Klassen 6 der schulinterne Vorentscheid zum Wettbewerb „Physik aktiv“ der Bezirksregierung Arnsberg und der FH Südwestfalen Hagen mit dem Thema „Brückenschlag“ statt. Die Aufgabe: Aus Papier sollte eine möglichst leichte 80 cm lange Brücke gebaut werden, auf der eine Wasserflasche stehen kann. Die Schülerinnen

„Physik aktiv“ – Schulinterner Wettbewerb im MINT-Zug der Jgst. 6 Weiterlesen »

Kran aus Nudeln – Schüler:innenwettbewerb 2025 im Department Bauingenieurwesen der Universität Siegen

Leonard Hafer, Levin Katz, Yannik Stecher und Timo Weiß stellten sich der Herausforderung „Pasta Lift Off“ und bauten als Team des Städtischen Gymnasiums Kreuztal einen tragfähigen Kran aus nur 588 g Nudeln, welcher 6,53 kg Last standhielt. Diese komplexe Aufgabe forderte von unseren Schülern ein sehr gutes Zeitmanagement, eine durchdachte Strukturierung der Arbeitsschritte, hohe Teamfähigkeit

Kran aus Nudeln – Schüler:innenwettbewerb 2025 im Department Bauingenieurwesen der Universität Siegen Weiterlesen »

Erster Platz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2025

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unsere Schulsiegerin Anna Maria aus der Klasse 6a auch den Lesewettbewerb auf Kreisebene gewonnen hat! Als Gewinnerin des Kreisentscheids ist Anna Maria für die nächste Runde auf Bezirksebene qualifiziert. Wer dort gewinnt, nimmt am Landeswettbewerb teil. Für den dortigen Sieger geht es dann auf Bundesebene weiter. Wir gratulieren

Erster Platz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2025 Weiterlesen »

Nach oben scrollen