Am Donnerstag, den 20.06.2024, konnten 78 Schülerinnen und Schüler nach bestandenen Prüfungen ihre Abiturzeugnisse in der Dreifach-Turnhalle in Empfang nehmen und sich vom SGK verabschieden.
Nach dem feierlichen Einzug der Abiturientinnen und Abiturienten zu Herbert Grönemeyers „Zeit, dass sich was dreht“ begrüßte der Schulleiter, Sebastian Hatzfeld, alle Anwesenden herzlich. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung dieses Tages und die Anstrengungen der Schülerinnen und Schüler, die sie in den letzten Jahren auf dem Weg zum Abitur unternommen haben. Besonders erwähnenswert war, dass Herr Hatzfeld in diesem Jahr zum ersten Mal die Abiturzeugnisse überreichte, was diesen Moment zu einem besonderen Highlight für ihn machte.
Neben Patrick Zöller als Vertreter des Schulträgers richteten Juliane Afflerbach als Schulpflegschaftsvorsitzende, Kimberly Herb und Milena Kozlov als Schülersprecherinnenduo sowie Daniel-Keuper Scholl stellvertretend für den Förderverein Grußworte an die frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten. Manuela Danner gratulierte stellvertretend für die Eltern. Jede Rede würdigte die Leistungen der Abiturientinnen und Abiturienten und betonte die gemeinsamen Erlebnisse und Herausforderungen der letzten Jahre. Zuletzt richtete die Stufensprecherin Cara Lee Jünger das Wort an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Sie dankte den Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Freunden für ihre Unterstützung und ließ die Schulzeit am SGK noch einmal Revue passieren.
Aufgelockert wurde das Programm durch Liedbeiträge des Unterstufenchors unter der Leitung von Stefan Platte und des Mittel- und Oberstufenchors unter der Leitung von Sascha Lindner. Ein besonders rührender Moment war der Auftritt des Unterstufenchors mit dem Lied „Goodbye“, bei dem die Schülerinnen und Schüler der unteren Klassen Taschentücher zum Winken nutzten.
Vor dem Höhepunkt – der Aushändigung der Zeugnisse – performten die Brüder Richard (Gesang und Trompete) und Friedemann Sobanski (Klavier) „That’s Life“ von Frank Sinatra und die beiden Jahrgangsstufenleiterinnen Theresa Wolff und Carolin Rath ließen es sich nicht nehmen, die Abiturientinnen und Abiturienten mit persönlichen Worten und besten Wünschen für die Zukunft zu verabschieden.
Der Verein der Freunde, Förderer und ehemaligen Schüler des Städtischen Gymnasiums Kreuztal e.V. zeichnete im Rahmen der Entlassungsfeier den besten Absolventen des Jahrgangs – Simon Danner – mit dem Förderpreis 2024 aus. Weiterhin erhielten insgesamt 17 Abiturientinnen und Abiturienten, die ihr Abitur mit einer Eins vor dem Komma absolvierten, ein Buchgeschenk, das durch eine Zuwendung der Buchhandlung MankelMuth und des Fördervereins der Schule ermöglicht wurde.
Der Buch-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V., Bad Honnef für herausragende Leistungen im Fach Physik wurde dem Schüler Luis Barthelmes verliehen. Der Buchpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung mit Sitz in Berlin wurde den Schülern Luis Barthelmes, Mika Stecher und Simon Danner zuerkannt. Der Preis ist verbunden mit einer einjährigen Mitgliedschaft. Im Fach Evangelische Religionslehre ging der Buchpreis des Pädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Westfalen an Bennet Menn für hervorragende Abiturleistungen. Der Preis für herausragende Leistungen im Fach Philosophie wurde Simon Danner und Luis Barthelmes verliehen. Darüber hinaus legten neun Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen im Fach Englisch ab und erhielten das Cambridge Zertifikat. In Französisch glänzten zwei Schülerinnen und erhielten das DELF Diplom.
Zum Schluss wurde passend zum diesjährigen Motto das Lied „A little party never killed nobody!“ gespielt und bei tosendem Applaus zogen die Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam aus. Beim anschließenden Sektempfang vor der Sporthalle stießen die Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, Familien und Freunden auf ihren Erfolg an.
Die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse war ein emotionaler und festlicher Höhepunkt im Schuljahr des Städtischen Gymnasiums Kreuztal und wird den Abiturientinnen und Abiturienten sowie den Gästen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Text: Theresa Wolff und Carolin Keßler
Foto: Herr Görnig