Fachbereich

Grüße von der Skifahrt

Aktuell befinden sich 30 Schülerinnen und Schüler der Q-Phase auf Skifahrt in Kärnten. Bei traumhaften Bedingungen auf dem Mölltalter Gletscher genießen sie zusammen mit zwei Kollegen, einer ehemaligen Kollegin und einem externen Skilehrer die Sonne und den Pulverschnee. Das Geburtstagskind der Gruppe durfte zur Feier des Tages sogar die Gletscherbahn steuern. Text: Herr Werner, Frau

Grüße von der Skifahrt Weiterlesen »

Medienpräventionsprojekt für die Jahrgangsstufe 7

Vergangene Woche fand die Projektwoche zur Medienprävention für die Klassen 7 statt. Gemeinsam mit der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein und dem Verein „Wegweiser“ konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Workshops teilnehmen. Thematisiert wurde vor allem die Gefahren im Netz und wie man davon ausgehend sein Smartphone und die Benutzung von Apps, wie Instagram, WhatsApp oder TikTok,

Medienpräventionsprojekt für die Jahrgangsstufe 7 Weiterlesen »

Weihnachtsgottesdienst 2023

Am letzten Schultag vor den Ferien fand der von Schülerinnen und Schülern sowie den Fachschaften Religion geplante Weihnachtsgottesdienst statt. Nach einer coronabedingten Pause konnte diese liebgewonnene Tradition in diesem Jahr wieder aufgenommen werden. Direkt zur ersten Stunde machten sich die SGKler auf den Weg in die Christus-Erlöser-Kirche. Der neue Kreuztaler Pfarrer, Pastor Hellekes, leitete den

Weihnachtsgottesdienst 2023 Weiterlesen »

Vorlesewettbewerb der Jgst. 6

Auch in diesem Jahr nimmt das Städtische Gymnasium Kreuztal wieder an dem größten bundesweiten Schülerwettbewerb, dem Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels, teil. Am 6.12. versammelten die Klassen 6a-c voller Spannung in der Stadtbibliothek, um den Schulsieger zu ermitteln. Aus jeder Klasse traten zwei Schülerinnen und Schüler an. Die Auswahl der Bücher war so vielfältig wie die

Vorlesewettbewerb der Jgst. 6 Weiterlesen »

Erfolgreiche Teilnahme am Landessportfest der Schulen im Fußball – Endrunde erreicht

Im Rahmen der Schulmeisterschaften (Landessportfest der Schulen) im Fußball hat die Mannschaft unseres Gymnasiums die Vorrunde souverän durch zwei Turniersiege gewonnen.  Das Team unter der Leitung von Herrn Toborg setzte sich gegen sämtliche Schulen des Siegerlandes durch und steht nun im Frühjahr auf der Bezirksebene in der Endrunde. Sollte hier ebenfalls im überregionalen Vergleich eine

Erfolgreiche Teilnahme am Landessportfest der Schulen im Fußball – Endrunde erreicht Weiterlesen »

Bonjour Bruxelles!

Am 26. Oktober 2023 erlebten einige Schülerinnen und -schüler der Französischkurse Q1 und Q2 einen ganz besonderen Fremdsprachenunterricht: Frühmorgens machten sie sich gemeinsam mit ihren beiden Französischlehrerinnen auf den Weg nach Brüssel!   Das Thema „Vivre, bouger, étudier et travailler en ville et à la campagne (France et Belgique)“ ist als inhaltliche Fokussierung für das Zentralabitur

Bonjour Bruxelles! Weiterlesen »

Vous parlez français? – Mais oui! Und wie!

„Diplôme d’Etudes en Langue Française“, oder kurz „DELF“: Den meisten dürfte diese Abkürzung, hinter der sich nicht weniger als ein lebenslang und weltweit anerkanntes französisches Sprachdiplom verbirgt, heutzutage ein Begriff sein. Denn das Angebot, sich im Rahmen einer regelmäßig stattfindenden AG auf das DELF-Diplom vorzubereiten und die Prüfungen – je nach Lernstand – auf den

Vous parlez français? – Mais oui! Und wie! Weiterlesen »

Wir schauen über den Tellerrand

Wir schauen über den Tellerrand Die Kunstkurse der Jahrgangsstufe 10 besuchten mit Frau Rippke die nahe gelegene Jahresausstellung Kreuztaler Künstler in Dreslers Park. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Kunst aus den Bereichen Malerei, Druckgrafik und Plastik zu besichtigen. Der Kurator der Kreuztaler Kunstsammlung, Herr Frisch, nahm sich Zeit, uns die Entstehung und das

Wir schauen über den Tellerrand Weiterlesen »

Nach oben scrollen