Deborah Büdenbender

Frühjahrs- und Pflanzenmarkt im Mai

Am 8. Mai (Elternsprechtag) findet wieder unser Frühjahrs- und Pflanzenmarkt zugunsten des Friedensdorfs International statt. Und da Wachsen nun mal eine langsame Angelegenheit ist, kommt jetzt schon eine Erinnerung daran. Vielleicht hat ja jemand Lust, seinen grünen Daumen auszuprobieren und Pflanzen zu spenden. Verkauft und gekauft wird so ziemlich alles, was wächst. Blumen, Zierpflanzen und

Frühjahrs- und Pflanzenmarkt im Mai Weiterlesen »

Frisch ausgebildete Lernpatinnen

Insgesamt freuten sich neun interessierte Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen10 und der EF sehr, als sie zu Beginn des zweiten Halbjahres ihre Urkunde zur Lernpatin in Empfang nehmen durften. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft absolvierten die Schülerinnen innerhalb des ersten Halbjahres bei Alexandra Gullone und Nadine Stödter-Goß ihren didaktischen Zertifikatskurs, in dem sie sich insgesamt sechs Module

Frisch ausgebildete Lernpatinnen Weiterlesen »

Besuch des Workshops „Gemeinsam handeln – für eine gute Zukunft“

Am 26. Februar nahmen Jonathan Giesler, Thore Katz und Leni Elsner  in Begleitung von Herrn vom Dahl am Workshop „Gemeinsam handeln – für eine gute Zukunft!“ der Klimawelten in Hilchenbach teil. Ziel dieses Workshops war es, den Teilnehmenden Ideen und Methoden zu vermitteln, durch die sie in der Lage sind, kompetent den Herausforderungen der Gegenwart

Besuch des Workshops „Gemeinsam handeln – für eine gute Zukunft“ Weiterlesen »

Neue Räume in den Containern freigegeben

Seit wenigen Tagen sind die Räume in den Containerbauten auf unserem Schulhof in Benutzung, da der Platz in unserem Gebäude vor allem perspektivisch nicht mehr ausreichen wird. Sie sind technisch sehr gut ausgestattet sowie neu möbliert. Die ersten SchülerInnen aus den verschiedenen Altersstufen sind sehr zufrieden. Text: Frau Büdenbender, Fotos: Herr Stierl

Neue Räume in den Containern freigegeben Weiterlesen »

Schulhund am Städtischen Gymnasium

Seit Kurzem unterstützt die Hündin Trine die Schulgemeinschaft. Trine, eine ausgebildete Schulhündin, begleitet bestimmte Unterrichtsstunden, nimmt an außerunterrichtlichen Aktivitäten teil und hilft in der Schulberatung.Der Einsatz von Schulhunden fördert nachweislich das Klassenklima, die Konzentration sowie das Sozialverhalten der Schülerinnen und Schüler. Besonders für Kinder mit Ängsten oder sozial-emotionalen Herausforderungen kann der Kontakt zum Hund eine

Schulhund am Städtischen Gymnasium Weiterlesen »

„Physik aktiv“ – Schulinterner Wettbewerb im MINT-Zug der Jgst. 6

Am 25.02.25 fand am Städtischen Gymnasium Kreuztal für den MINT-Zug der Klassen 6 der schulinterne Vorentscheid zum Wettbewerb „Physik aktiv“ der Bezirksregierung Arnsberg und der FH Südwestfalen Hagen mit dem Thema „Brückenschlag“ statt. Die Aufgabe: Aus Papier sollte eine möglichst leichte 80 cm lange Brücke gebaut werden, auf der eine Wasserflasche stehen kann. Die Schülerinnen

„Physik aktiv“ – Schulinterner Wettbewerb im MINT-Zug der Jgst. 6 Weiterlesen »

Anmeldung für 2025/2026

Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden möchten für die Klasse 5 (Sekundarstufe I) oder für die Einführungsphase zur Oberstufe/Jahrgangsstufe 11 (Sekundarstufe II), können Sie dies an folgenden Terminen tun: Freitag, 21.02. – Freitag, 28.02.2025 sowie Mittwoch, 05.03. –  Freitag, 07.03.2025 montags bis donnerstags: 08.00 – 13.00 Uhr, freitags: 08.00 – 12.00 Uhr, zusätzlich nachmittags:

Anmeldung für 2025/2026 Weiterlesen »

Nach oben scrollen