Deborah Büdenbender

Et voilà: Die DELF A2-Diplome sind da!

Pünktlich zum Start in die Sommerferien konnten acht Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 ihre Diplômes d’Etudes en Langue Française (kurz: DELF-Diplom) entgegennehmen. Auch wenn die Prüfungen damit schon ein halbes Jahr hinter ihnen liegen: Das nun ausgestellte Diplom kann ihnen niemand mehr nehmen! Lebenslang und weltweit bescheinigt es den Schüler*innen Französischkenntnisse auf dem Niveau […]

Et voilà: Die DELF A2-Diplome sind da! Weiterlesen »

Großzügige Spende der Jung-Stilling-Gesellschaft Siegen e.V.

Wir bedanken uns herzlich bei der Jung-Stilling-Gesellschaft Siegen e.V.!  Sie hat uns erneut überaus großzügig mit mehreren Beamern für die Digitalisierung bedacht. Die Unterstützung unserer Schule wäre ganz im Sinne des Pädagogen, Sozialreformers und Universal-Talents Johann Heinrich Jung-Stilling, der im 18. Jahrhundert im Siegerland lebte und wirkte. Seine Ideen und geistigen Ansätze werden so in

Großzügige Spende der Jung-Stilling-Gesellschaft Siegen e.V. Weiterlesen »

Ankündigung: Präsentation der Kids-Uni

Bald ist es soweit: Siebtklässler*innen der diesjährigen Kids-Uni stellen ihre Expertenarbeiten vor  Wie eroberte der Fußball die Welt? Können wir beim Kauf unserer Kleidung dem Problem der Kinderarmut entgegenwirken? Was genau ist künstliche Intelligenz und welche Chancen und Risiken bringt sie mit sich? Kann menschliches Leben auf anderen Planeten möglich – und sinnvoll – sein?

Ankündigung: Präsentation der Kids-Uni Weiterlesen »

Neonfarben, Schulterpolster und Zauberwürfel – Der „Bunte Abend“ der Q1

Unter dem diesjährigen Motto „Back to the 80s“ knüpfte die Q1 an die langjährige Tradition der Schule an und veranstaltete am 10. und 11. Mai in der Turn- und Festhalle Buschhütten ihre „Bunten Abende“ und konnte damit insgesamt ca. 750 Zuschauerinnen und Zuschauer begeistern. Die Vorstellungen setzten sich aus vielfältigen Programmpunkten zusammen. Die Moderatoren Anna

Neonfarben, Schulterpolster und Zauberwürfel – Der „Bunte Abend“ der Q1 Weiterlesen »

Kein Unterricht am 24.5. wegen des Abiturs

Liebe Erziehungsberechtigte, am Mittwoch, den 24.5., finden ganztägig mündliche Abiturprüfungen statt. Die Jahrgangsstufen EF und Q1 schreiben Klausuren. Alle anderen Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag keinen Unterricht. Auch die Betreuung ist an diesem Tag geschlossen. Trotz weiterer mündlicher Abiturprüfungen findet der Unterricht am 25.5. regulär statt.

Kein Unterricht am 24.5. wegen des Abiturs Weiterlesen »

Physik Aktiv 2023

Auch in diesem Jahr haben sich wieder einige Schüler:innen des SGK an der Schulrunde des Physik-Aktiv-Wettbewerbs beteiligt. Diesmal hatten sie die Aufgabe, einen Turm von 60cm (6. Klasse) bzw. 80cm (8. Klasse) zu bauen, der eine 500ml-PET-Flasche tragen kann. Dabei durfte die Grundfläche des Turmes die Fläche eines Quadrates mit der Kantenlänge 20cm nicht überschreiten.

Physik Aktiv 2023 Weiterlesen »

Projektende „Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien“

In dieser Woche hatte das Projekt „Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien“ der Jahrgangsstufe 9 einen schönen Abschluss in der „Weißen Villa“ im Dreßlers Park. Die Projekttage dazu fanden im letzten Herbst statt. Die von den Schüler*innen erstellten Kunstwerke zur Thematik, die sie in einer Nacharbeitsphase im Kunstunterricht erarbeitet haben, wurden in einem feierlichen Rahmen vom

Projektende „Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien“ Weiterlesen »

Großer Pflanzen- und Muttertagsbasar am Elternsprechtag

Auch in diesem Jahr findet am Elternsprechtag ( 27. April) ein Basar für das Friedendorf International im Eingangsbereich zur Pausenhalle statt. Pflanzen für Garten, Balkon und Fensterbank sowie Schönes zum Dekorieren und Verschenken stehen ab 12 Uhr zum Verkauf bereit. Im Angebot sind Tomatenpflanzen, Salbei, Thymian und Kresse, Chilibäumchen, Bärlauch, Sonnenblumen, Monsterapflanzen, Geranien, Petunien und

Großer Pflanzen- und Muttertagsbasar am Elternsprechtag Weiterlesen »

Projektstart DigiMath4Edu mit Uni Siegen

Mit Beginn des zweiten Halbjahres im Schuljahr 2022/23 startete am SGK das Projekt DigiMath4Edu in Kooperation mit der Universität Siegen. In den letzten Wochen wurde ein Digitallabor mit 3D-Druckern, VR-Brillen, Lego-Robotern und Sprachassistenten eingerichtet. Die beiden Studierenden der Universität Siegen, Rebecca Müller und Max Borberg, unterstützen ab sofort die Fachschaft Mathematik in ihrer Funktion als

Projektstart DigiMath4Edu mit Uni Siegen Weiterlesen »

Nach oben scrollen