Begabtenförderung

Kids-Uni geht in die vierte Runde

Die Kids-Uni am Städtischen Gymnasium Kreuztal hat sich als Begabtenförderungsprojekt etabliert, das nun bereits zum vierten Mal durchgeführt wird. Es richtet sich an besonders begabte Schülerinnen und Schüler, die die Möglichkeit haben, sich intensiv mit verschiedenen Themen parallel zum regulären Unterricht auseinanderzusetzen und ihre Expertenarbeit in Form einer Präsentation vorzustellen. In diesem Schuljahr wurden sechs Schülerinnen und

Kids-Uni geht in die vierte Runde Weiterlesen »

Verleihung der Delf-Diplome

Wir gratulieren herzlich unseren elf engagierten Schülerinnen und Schülern, die erfolgreich das international anerkannte französische Sprachdiplom DELF A2 erworben haben! Diplôme d‘Etudes en Langue Francaise – das bedeutet ganz offiziell bestätigte Französischkenntnisse, die man ein Leben lang und auf der ganzen Welt vorweisen kann, z.B. bei zukünftigen Bewerbungen oder Studiengängen. In der DELF-AG haben sich

Verleihung der Delf-Diplome Weiterlesen »

Heiße Phase der Kids-Uni

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kids-Uni präsentieren ihre Expertenvorträge vor den Sommerferien   Wie ist die Musik entstanden? Welchen Nutzen hat der Ausdauersport für den menschlichen Organismus? Was ist der Kryptomarkt?   Mit diesen und weiteren interessanten Fragestellungen beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Kids-Uni bereits seit Beginn des zweiten Halbjahres. Die Kids-Uni in der Jahrgangsstufe 7

Heiße Phase der Kids-Uni Weiterlesen »

Frisch ausgebildete Lernpatinnen

Insgesamt freuten sich neun interessierte Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen10 und der EF sehr, als sie zu Beginn des zweiten Halbjahres ihre Urkunde zur Lernpatin in Empfang nehmen durften. Im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft absolvierten die Schülerinnen innerhalb des ersten Halbjahres bei Alexandra Gullone und Nadine Stödter-Goß ihren didaktischen Zertifikatskurs, in dem sie sich insgesamt sechs Module

Frisch ausgebildete Lernpatinnen Weiterlesen »

Besuch des Workshops „Gemeinsam handeln – für eine gute Zukunft“

Am 26. Februar nahmen Jonathan Giesler, Thore Katz und Leni Elsner  in Begleitung von Herrn vom Dahl am Workshop „Gemeinsam handeln – für eine gute Zukunft!“ der Klimawelten in Hilchenbach teil. Ziel dieses Workshops war es, den Teilnehmenden Ideen und Methoden zu vermitteln, durch die sie in der Lage sind, kompetent den Herausforderungen der Gegenwart

Besuch des Workshops „Gemeinsam handeln – für eine gute Zukunft“ Weiterlesen »

Präsentation der Vorträge Kids-Uni 2024

Wie funktioniert das menschliche Gehirn? – Die Kids-Uni 2024 gibt Antworten Neben dieser interessierten Fragestellung wurden eine Fülle an weiteren Expertenfragen wie beispielsweise nach der Entstehung der Schrift u.v.m. im zweiten Halbjahr von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Jahrgangsstufe 7 im Rahmen des Begabtenprojektes Kids-Uni beantwortet. Die Kids-Uni ist seit drei Jahren Teil der

Präsentation der Vorträge Kids-Uni 2024 Weiterlesen »

Abschlussveranstaltung Talentnetzwerk Siegen-Wittgenstein

Seit vielen Jahren kooperiert das SGK mit dem Talentnetzwerk Siegen Wittgenstein, dem Verein zur Förderung begabter Kinder und Jugendlicher Südwestfalen (http://www.begabte-siegen.de). Auch Schüler*innen unserer Schule, die in der letzten Zeugniskonferenz eine Empfehlung von Seiten der Fachlehrkräfte ausgesprochen bekommen haben, nahmen an dem breiten Kursangebot teil. So vertieften sie Ihre Talente im laufenden Schuljahr 2023/24 in

Abschlussveranstaltung Talentnetzwerk Siegen-Wittgenstein Weiterlesen »

Nach oben scrollen