Carolin Kessler

Mitose Stop Motion

Die Videos sind in einem Biologie Grundkurs der Jahrgangsstufe EF entstanden. Die SuS sollten mithilfe verschiedenster Materialien, aus denen sie frei auswählen durften, ein Stop-Motion-Video zum Thema Mitose (Zellkernteilung) produzieren. Dafür hatten sie insgesamt 5 Stunden Zeit und waren in der Zeiteinteilung völlig frei. Die hier veröffentlichten Videos stammen von folgenden Schülerinnen: Noa Hartmann, Mikkeline […]

Mitose Stop Motion Weiterlesen »

Erfolgreiche Teilnahme an den Leichtathletik Kreismeisterschaften

Am 30. April 2025 nahmen zwei U16-Mixed-Mannschaften unserer Schule an den Leichtathletik Kreismeisterschaften der Schulen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Die Veranstaltung fand bei optimalen Wetterbedingungen im Stadion Stählerwiese in Kreuztal statt. Unsere Athletinnen und Athleten zeigten sehr gute Leistungen in verschiedenen Disziplinen, darunter Sprint, Weit- und Hochsprung, Schlagballwerfen und Staffellauf. Die

Erfolgreiche Teilnahme an den Leichtathletik Kreismeisterschaften Weiterlesen »

Neue Schultrikots für unsere Sportteams

Große Freude an unserer Schule: Unsere Sportmannschaften haben neue Schultrikots erhalten! Daniel Keuper-Scholl überreichte in seiner Funktion als Vorsitzender unseres Fördervereins 15 neue Trikots mit Schullogo an Lars Toborg (Vorsitzender der Fachschaft Sport). Die neuen Trikots stehen nicht nur für Teamgeist, sondern auch für unseren Zusammenhalt. Auf diese Weise können wir die Schule bei Sportveranstaltungen

Neue Schultrikots für unsere Sportteams Weiterlesen »

Kran aus Nudeln – Schüler:innenwettbewerb 2025 im Department Bauingenieurwesen der Universität Siegen

Leonard Hafer, Levin Katz, Yannik Stecher und Timo Weiß stellten sich der Herausforderung „Pasta Lift Off“ und bauten als Team des Städtischen Gymnasiums Kreuztal einen tragfähigen Kran aus nur 588 g Nudeln, welcher 6,53 kg Last standhielt. Diese komplexe Aufgabe forderte von unseren Schülern ein sehr gutes Zeitmanagement, eine durchdachte Strukturierung der Arbeitsschritte, hohe Teamfähigkeit

Kran aus Nudeln – Schüler:innenwettbewerb 2025 im Department Bauingenieurwesen der Universität Siegen Weiterlesen »

Erster Platz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2025

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unsere Schulsiegerin Anna Maria aus der Klasse 6a auch den Lesewettbewerb auf Kreisebene gewonnen hat! Als Gewinnerin des Kreisentscheids ist Anna Maria für die nächste Runde auf Bezirksebene qualifiziert. Wer dort gewinnt, nimmt am Landeswettbewerb teil. Für den dortigen Sieger geht es dann auf Bundesebene weiter. Wir gratulieren

Erster Platz beim Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2025 Weiterlesen »

Physikstudientag 2025 am Emmy-Noether-Campus der Universität Siegen

Am 12. Februar 2025 fand am Emmy-Noether-Campus der Universität Siegen ein spannender Physikstudientag statt, an dem 32 interessierte Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase des Städtischen Gymnasiums Kreuztal teilnahmen. Die Veranstaltung wurde von den Professoren und ihren Teams im großen Hörsaal D-114, von Prof. Dr. M. Cristinziani liebevoll als „unser Wohnzimmer“ bezeichnet, eröffnet. Das erlebnisreiche Programm

Physikstudientag 2025 am Emmy-Noether-Campus der Universität Siegen Weiterlesen »

MINT-on-Tour 2025

Am Mittwoch, den 12. Februar 2025, besuchte die Universität Siegen mit ihrem MINT-on-Tour-Projekt unsere Schule. Dieses innovative Projekt der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. Bereits am frühen Morgen, kurz nach acht Uhr, trafen Herr Dr.-Ing. Thomas Reppel und sein engagiertes Studierenden-Team mit

MINT-on-Tour 2025 Weiterlesen »

Exkursion der Sport Differenzierungskurse an die Sporthochschule Köln

Am 23.01.2025 machten sich die Sport Differenzierungskurse der Jahrgangsstufe 10 unserer Schule per Bahn auf den Weg zur renommierten Sporthochschule Köln, um im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung einen spannenden Einblick in das vielfältige Studium der Sportwissenschaften zu erhalten. Nach der Ankunft wurden die Schüler zunächst durch die Räumlichkeiten der Hochschule geführt. Während des geführten

Exkursion der Sport Differenzierungskurse an die Sporthochschule Köln Weiterlesen »

Nach oben scrollen