Am Freitag, den 27.06.25 konnten 84 Schülerinnen und Schüler nach bestandenen Prüfungen ihre Abiturzeugnisse in der Dreifach-Turnhalle in Empfang nehmen und sich vom SGK verabschieden.
Nach dem feierlichen Einzug der Abiturientinnen und Abiturienten zu “Theme Top Gun Maverick” begrüßte der Schulleiter, Sebastian Hatzfeld, alle Anwesenden herzlich. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung dieses Tages und die Anstrengungen der Schülerinnen und Schüler, die sie in den letzten Jahren auf dem Weg zum Abitur unternommen haben.
Neben dem Stadtrat Patrick Zöller als Vertreter des Schulträgers richteten Juliane Afflerbach als Schulpflegschaftsvorsitzende, Leonard Hafer und Levin Katz als Schülerduo sowie Niklas Zankowski stellvertretend für den Förderverein Grußworte an die frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten. Thorsten Schulz gratulierte stellvertretend für die Eltern. Jede Rede würdigte die Leistungen der Abiturientinnen und Abiturienten und betonte die gemeinsamen Erlebnisse und Herausforderungen der letzten Jahre. Zuletzt richtete die Stufensprecherin Hanna Brombach das Wort an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Sie dankte ihren Mitschülerinnen, den Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Freunden für ihre Unterstützung und ließ insbesondere die Oberstufenzeit am SGK noch einmal Revue passieren.
Aufgelockert wurde das Programm durch Liedbeiträge des Unterstufenchors unter der Leitung von Stefan Platte und des Mittel- und Oberstufenchors unter der Leitung von Sascha Lindner. Ein besonders emotionaler Moment war der Auftritt des Mittel- und Oberstufenchores mit dem Lied “Slipping through my Fingers“ von ABBA
Vor dem Höhepunkt – der Aushändigung der Zeugnisse – ließen es sich der Jahrgangsstufenleiter Herr Werner, der sichtlich gerührt war, nicht nehmen, die Abiturientinnen und Abiturienten mit persönlichen Worten und besten Wünschen für die Zukunft zu verabschieden.
Der Verein der Freunde, Förderer und ehemaligen Schüler des Städtischen Gymnasiums Kreuztal e.V. zeichnete im Rahmen der Entlassungsfeier die beiden besten Absolventinnen des Jahrgangs –Emilia Charlotte Münker und Lilith Stenger – mit dem Förderpreis 2025 aus. Weiterhin erhielten insgesamt 22 Abiturientinnen und Abiturienten, die ihr Abitur mit einer Eins vor dem Komma absolvierten, ein Buchgeschenk, das durch eine Zuwendung der Buchhandlung Mankel Muth und des Fördervereins der Schule ermöglicht wurde.
Der Buch-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V., Bad Honnef für herausragende Leistungen im Fach Physik wurde Lukas Hamann verliehen. Der Buchpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung mit Sitz in Berlin wurde Hala Ajouz, Fynn Duygu, John Frank und Laura Tizon Bengoechea zuerkannt. Der Preis ist verbunden mit einer einjährigen Mitgliedschaft. Im Fach Evangelische Religionslehre ging der Buchpreis des Pädagogischen Instituts der Evangelischen Kirche von Westfalen an Hanna Brombach, Lea Malin Calzone, Enola Gierelt, Letizia Mosch und Emilia Charlotte Münker für hervorragende Abiturleistungen, den Abiturpreis für besondere Leistungen im Fach katholische Religion erhielt Laura Tizon. Der Preis für herausragende Leistungen im Fach Philosophie wurde Ela Kürekci verliehen. Darüber hinaus legten sieben Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen im Fach Englisch ab und erhielten das Cambridge Zertifikat. In Französisch glänzten zwei Schülerinnen und erhielten das DELF Diplom.
Zum Schluss wurde es noch einmal sehr emotional, als Marla Huge und Mia Saez Cano „In the stars“ von Benson Boone zum Besten gaben, bevor die Abiturientinnen und Abiturienten unter großem Applaus gemeinsam aus der Halle zogen. Beim anschließenden Sektempfang vor der Sporthalle stießen die Abiturientinnen und Abiturienten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, Familien und Freunden auf ihren Erfolg an.
Die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse war ein emotionaler und festlicher Höhepunkt im Schuljahr des Städtischen Gymnasiums Kreuztal und wird den Abiturientinnen und Abiturienten sowie den Gästen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Text und Fotos: Carolin Keßler