2. Platz beim Sportabzeichen-Wettbewerb 2024 der Schulen

Das SGK hat Grund zum Feiern! Unsere engagierten Schülerinnen und Schüler haben beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen im Jahr 2024 mit 374 abgelegten Sportabzeichen den zweiten Platz belegt. Besonders erfreulich ist dabei die deutliche Steigerung zum Vorjahr (238 abgelegte Sportabzeichen). Bei der Auszeichnung der sportlichsten Schulen geht es nicht nur um die reine Anzahl der geleisteten Sportabzeichen, sondern diese wird auch immer in Relation zur Gesamtschülerzahl der Schule gesetzt. Hier erreichte des SGK 54 %.

Im kleinen Rahmen wurde am vergangenen Mittwoch unsere Schule für ihren herausragenden Erfolg beim Sportabzeichen-Wettbewerb der weiterführenden Schulen im Jahr 2024 geehrt. Vorsitzender des Schulausschusses und Generalist für den Bereich Schulsport Peter Sziburies überbrachte die Glückwünsche des Kreises Siegen-Wittgenstein und überreichte die Urkunde, die unser Schulleiter, Sebastian Hatzfeld, stellvertretend für die gesamte Schule in Empfang nahm. 

Peter Sziburies betonte, dass das Sportabzeichen nicht nur ein Zeichen für sportliche Leistung sei, sondern auch für den Einsatz für ein gesundes und aktives Leben. Auch Behörden und Firmen würden bei der Einstellung den Nachweis über ein Sportabzeichen bei einer Einstellung gerne sehen! Dem schlossen sich Daniel Ruiz vom Kreissportbund Siegen-Wittgenstein und Christina Schwarz von der AOK an und freuten sich, eine Auszeichnung in Höhe von 300 Euro sowie einen Gutschein über 150 Euro von SportSchulze an unsere Schule aushändigen zu können. Lars Toborg, Vorsitzender der Fachschaft Sport nahm den Scheck und den Gutschein stellvertretend entgegen. 

Der 2. Platz beim Sportabzeichen-Wettbewerb ist aber nicht nur ein großer Erfolg für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für das gesamte Lehrerteam, das sie mit Engagement auf ihrem Weg zum Sportabzeichen unterstützt hat. Ein großes Dankeschön dafür! 

Dieser Erfolg spornt hoffentlich weiter dazu an, sich auch in den kommenden Schuljahren für die Förderung von sportlichen Aktivitäten und einer gesunden Lebensweise einzusetzen!

 

Text und Fotos: Carolin Keßler 

 

 

Nach oben scrollen