Sporthelfertag 2025

Am Mittwoch, den 17.09.2025, fand an unserer Schule das Sporthelferforum statt. Die Sporthelfer sind Schüler, die ausgebildet werden, in sportlichen Angeboten zu helfen und später sogar eine eigene Trainerfunktion übernehmen können. Dieser Tag für die Sportelfer, legt den Fokus auf das gemeinsame Erlernen verschiedener Sportarten und ermöglicht es den Teilnehmern, durch Sport einander kennenzulernen. Das Entwickeln eines Gefühls für Gemeinschaft im Sport stand dabei im Mittelpunkt.

Das Forum begann am Mittwochmorgen um 10:15 Uhr. Insgesamt waren über 100 Teilnehmer aus mindestens neun verschiedenen Schulen beteiligt. Der Tag begann mit einem kurzen Kennenlernprogramm und einem gemeinsamen Warm-up in der Dreifachturnhalle. Organisatoren des Forums waren sowohl Lehrer als auch Sporthelfertag des Gymnasium Kreuztals. Schulen und Sportvereine aus dem Umkreis Siegen waren ebenfalls beteiligt und ermöglichten somit die Umsetzung.

Im Anschluss an das Aufwärmen hatten die Sporthelfer, deren Alter die Jahrgangsstufen 8 bis 12 umfasste, dann die Möglichkeit, an ihrem ersten von insgesamt zwei Workshops teilzunehmen und eine neue Sportart mit Trainern und anderen Schülern zu erlernen. Einige der Angebote fanden unter freiem Himmel statt, während andere in der Halle umgesetzt wurden.

Das erlernen der Grundtechniken und ein Gefühl für die Sportart zu entwickeln waren die Schwerpunkte dabei. Zum Angebot standen dabei Arrowtag, eine Sportart, die Völkerball und Bogenschießen miteinander verbindet, Floorball, was eine Abwandlung von Hockey ist, Ultimate Frisbee und Football.

Der erste Workshop endete um 12 Uhr, die Teilnehmer fanden sich danach noch zu einer kurzen Nachbesprechung zusammen und tauschten dabei gemeinsam Ziele und Wünsche aus, die ihnen die Ausbildung zum Sporthelfer ermöglicht.

Nach dem Mittagessen ging es mit dem zweiten Sportangebot weiter. Dazu setzten sich die Teilnehmer in neue Gruppen zusammen und konnten sich mit weiteren Schülern austauschen.

Als auch der zweite Workshop um 15:30 Uhr beendet wurde, trafen sich alle Beteiligten erneut in der Dreifachturnhalle für eine Abschlussreflexion. Zum Schluss des Tages wurden die Teilnehmer sowie die Organisatoren geehrt, die den Tag ermöglicht haben.

Die ausgelassene Stimmung und zufriedenen Gesichter der Teilnehmer zeigten sich in freudigen Kommentaren wie „Was ein schöner Tag!“ oder „Das hat wirklich Spaß gemacht und war wirklich tausend Mal besser als Schule!“

Es steht außer Frage, dass sich die Sporthelfer auch nächstes Jahr wieder auf diesen gemeinsamen „Sport-Tag“ freuen werden.

Text: Anna Jüngst
Fotos: Emilia Knebel

Nach oben scrollen