Im Rahmen der Zertifizierung zur „Humanitären Schule“ des Roten Kreuzes haben die Schülerinnen Joula Hofmann und Eliana Schmalz aus der Einführungsphase eine Ausbildung zu Scouts absolviert. Ein zentrales Ziel dieser Zertifizierung ist es, das soziale Engagement unserer Oberstufenschülerinnen und -schüler in der Region zu fördern.
Kooperationsprojekt
Die kreativen Ideen der beiden Schülerinnen führten zur Gründung eines Kooperationsprojektes mit dem Haus Hadem, einem Wohn- und Lebensraum für Senioren in Kreuztal. Ziel des Projektes ist es, einmal pro Quartal ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm für die Bewohnerinnen und Bewohner zu gestalten. Durch Aktivitäten wie Malen, Singen, Spielen und Plätzchenbacken wird die Beziehung zwischen den Generationen gestärkt. Die inhaltliche Gestaltung orientiert sich an den verschiedenen Jahreszeiten und umfasst auch Workshops, in denen die jüngeren Teilnehmer den älteren Bewohnern beispielsweise die Nutzung von Smartphones näherbringen.
Auftaktveranstaltung
Die Auftaktveranstaltung begann mit einem Kennenlernspiel, bei dem Jung und Alt durch Impulskarten schnell ins Gespräch kamen. Themen wie der Sinn des Lebens und die Voraussetzungen für einen perfekten Tag wurden generationenübergreifend lebhaft diskutiert. Anschließend moderierten zwei Schülerinnen ein Wissensspiel mit Fragen zum Frühling. Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Singen ausgewählter Lieder, darunter „Draußen vor dem Tore“, begleitet von Herrn Lindner am Klavier. Auch Johanna Zimmermann, eine Schülerin, begeisterte die Anwesenden mit einer spontanen Darbietung eines französischen Klavierstücks.
Zum Ende der Veranstaltung hatten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften die Gelegenheit, bei einer Führung von Frau Hadem einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und einzelne Wohnungen zu besichtigen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich bereits auf das nächste Treffen.
Dank
Ein herzlicher Dank geht an Sönke Hadem, den Heimleiter, für seine Gastfreundschaft und die Möglichkeit zur Kooperation.
Text und Fotos: Frau Stödter-Goß