SGK punktet beim Schulradeln

Drei Wochen lang kräftig in die Pedale treten und dabei am besten das Auto stehen lassen – das ist der Kerngedanke der bundesweit stattfindenden Fahrrad-Challenge „Stadtradeln“ mit dem gleichzeitig stattfindenden Wettbewerb im Wettbewerb „Schulradeln“, für den Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern aufgerufen sind, zu zeigen, wie fahrradaktiv eine Schule sein kann. Auch das SGK beteiligte sich an diesem spielerischen Wettbewerb, um möglichst viele Kilometer zu erradeln.

Dieses Jahr fand das „Stadtradeln“ vom 31. Mai bis 20. Juni statt, dabei stellte das SGK mit 222 Radelnden nicht nur das größte, sondern mit 32.119 Kilometern auch das stärkste Team im kreisweiten Vergleich – über 144 Kilometer pro Kopf haben die Kreuztaler Schülerschaft, Lehrkräfte und Eltern mit dem Fahrrad zurückgelegt. „Eine wirklich beeindruckende Leistung und das direkt bei der allerersten Teilnahme beim Stadtradeln“, gratulierte Stadtbaurätin Christina Eckstein zu diesem Erfolg. Spitzenreiter innerhalb des Schulteams waren die beiden Schüler Lukas und Lea, die in den drei Wochen jeweils über 1.000 km mit dem Fahrrad zurückgelegt haben – nicht nur zur Schule und wieder zurück, sondern auch in langen Radtouren nach Schulschluss. Unser Schulleiter, Sebastian Hatzfeld, lobte neben dem sportlichen Anreiz vor allem den Teamaspekt dieser Challenge: „In diesen drei Wochen Schulradeln war deutlich zu sehen, wie durch ein gemeinsames Ziel Gemeinschaft geschaffen und gepflegt wird. Die Teams haben sich gegenseitig motiviert und sind als Schulgemeinschaft zusammengewachsen. Wir sind im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei.

Als zusätzliche Belohnung und Anreiz für noch mehr Kreuztaler Pedal-Power im nächsten Jahr gab es einen Scheck in Höhe von 200 Euro von der Kreuztaler Stadtverwaltung, der an den Team-Captain und Lehrer am Städtischen Gymnasium, Lars Schlüter, sowie an Schulleiter Sebastian Hatzfeld überreicht wurde.

Textvorlage: Stadt Kreuztal, abgeändert von Frau Keßler

Foto: Joula Hofmann

Nach oben scrollen